Alles, was Sie über Baustähle sollten wissen sollen

Teilen

Baustähle werden meistens bei den Bauarbeiten von gängigsten Konstruktionen und Maschinenteilen angewandt. Die Kategorisierung von Baustählen ergibt sich aus der Einteilung in die verschiedenen Anwendungsbereiche. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die chemische Zusammensetzung sowie über die spezifische Anwendungsgebiete vom Baustahl. 

Teilen

Baustähle werden meistens bei den Bauarbeiten von gängigsten Konstruktionen und Maschinenteilen angewandt. Die Kategorisierung von Baustählen ergibt sich aus der Einteilung in die verschiedenen Anwendungsbereiche. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die chemische Zusammensetzung sowie über die spezifische Anwendungsgebiete vom Baustahl. 

Was ist Baustahl?

Baustahl ist nichts anderes als eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Die Klassifizierung vom Baustahl erfolgt auf der Grundlage verschiedener Normen, die folgende Kriterien berücksichtigen: 

Da Baustahl (neben Werkzeug- und Spezialstahl) nach seiner Anwendung eingeteilt wird, konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf das letzte Klassifizierungskriterium. Es sollte beachtet werden, dass „Baustahl” ein weit gefasster Begriff ist. Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Baustählen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Hier werden Sie alles darüber herausfinden! 

Baustahlarten

Die Klassifizierung von Baustählen umfasst folgende Arten:  

Jede Stahlart verfügt über einzigartige chemische und physikalische Eigenschaften.  

Der Allzweck-Baustahl wird üblicherweise für Maschinenteile angewandt. Es funktioniert hervorragend bei der Herstellung von Teilen, bei denen keine hohe Materialqualität erforderlich ist. Eine solche Stahlsorte ist aber nicht zur Wärmebehandlung geeignet. Allzweck-Baustahl wird als eine Stahlsorte niedrigster Qualität angesehen, da sie sehr häufig Verunreinigungen in Form von Elementen wie Silizium, Schwefel oder Phosphor enthält. Solcher Baustahl verfügt oft über unterschiedliche Kohlenstoffgehalte. 

Die Abkürzung für Allzweck-Baustähle lautet StnS. „n” steht für eine Zahl von 0 bis 7, die den Kohlenstoffgehalt angibt. „S” steht für eine beruhigte Stahlsorte. Bei solchen Abkürzungen können Sie auch auf Symbole wie „X” (unberuhigter Stahl), „Y” (halbberuhigter Stahl), „V” (begrenzter Gehalt an Kohlenstoff) oder „W’ (begrenzter Gehalt an Kohlenstoff, Phosphor und Schwefel) stoßen. Eine der beliebtesten Stahlorten ist die S235JR, wobei JR für „Schlagprüfung” (Impact Test) steht. 

Hochwertiger Baustahl zeichnet sich durch streng definierte Mengen an Kohlenstoff und Mangan aus. Bei solcher Stahlsorte kann der Gehalt an Kohlenstoff zwischen 0,15 und 0,19% betragen, während der Gehalt an Mangan zwischen 0,25 und 0,5% beträgt. Darin wird eine geringere Menge an Verschmutzungen (in Form von Spuren von Silizium und Phosphor) enthalten. Hochwertiger Baustahl eignet sich sowohl zur Wärmebehandlung als auch zur Zerspanung. Solche Stahlart lässt sich in drei Kategorien unterteilen: 

Zur Bezeichnung von höherwertigem Baustahl werden natürliche Zahlen verwendet, die den Kohlenstoffgehalt angeben. Zusätzlich kann der Buchstabe „G” neben einer Zahl erscheinen, was auf einen höheren Gehalt an Mangan hinweist.  

Niedriglegierter Baustahl zeichnet sich durch einen geringen Kohlenstoffgehalt (bis zu max. 0,22%) aus. Es wird sowohl für seine Festigkeit (in dieser Hinsicht ist es sogar besser als hochwertiger Baustahl) als auch für seine höhe Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Es ist sowohl mit einer Zahl gekennzeichnet, die den durchschnittlichen Kohlenstoffgehalt angibt, als auch mit Buchstaben markiert, die die der Legierung zugesetzten Metalle darstellen.  

Aufkohlter Stahl kann thermochemisch behandelt werden. Der Aufkohlungsprozess ermöglicht es, eine abriebfeste und harte Oberflächenschicht zu erzeugen. Eine solche Stahlsorte zeichnet sich durch eine hohe Schlagfestigkeit aus, d.h. eine Rissbeständigkeit unter dynamischer Belastung. Bei solchem Verfahren werden üblicherweise legierte Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt in Höhe von 0,08 bis 0,25% sowie niedriglegierte Stähle und höherwertige Baustähle verwendet.  

Nitrierter Stahl stellt eine andere Stahlsorte dar, die für die thermochemische Behandlung vorgesehen ist. Bei diesem Verfahren wird die Metalloberfläche mit Stickstoff gesättigt. Dies führt zur erhöhten Korrosionsbeständigkeit von der Stahloberfläche. Sowie legierte als auch niedriglegierte Stähle, die Aluminium, Chrom und Molybdän enthalten, zeichnen sich durch eine höhere Härte aus.  

Stahl kann auch einer thermischen Verbesserung unterzogen werden, d.h. ein Prozess, der die Härtungs- und Vergütungsverfahren kombiniert. Niedriglegierter, wärmebehandelter legierter Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von 0,25 bis 0,6% sowie hochwertiger Stahl weisen alle eine höhere  Widerstandsfähigkeit gegen Zugfestigkeit, Rissbildung und Härteabfall auf. Die plastischen Eigenschaften wie Schlagfestigkeit, Brucheinschnürung sowie die prozentuale Dehnung nach einem Bruch werden dadurch verbessert.  

Federstähle gehören gleichzeitig zu Kohlenstoffstählen (Kohlenstoffgehalt von 0,6 bis 0,85%) und niedriglegierten Stählen. Sie zeichnen sich durch eine relativ große Menge an Silizium aus. Dieses Element verringert die Plastizität. Zusätzlich werden Chrom, Mangan und Vanadium als Legierungsadditive verwendet. Bei Federstählen unterscheidet man zwischen Kohlenstoff-, nicht verchromten und verchromten Federstählen.  

Der Automatenstahl wird meistens bei Drehmaschinen verwendet. Bei dem Zerspanungsverfahren einer solchen Stahlsorte entstehen spröde und kurze Späne. Dies ist auf die Zugabe von Schwefel und Phosphor zurückzuführen. Um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen, werden bei dieser Stahlsorte Beimischungen von Blei und Wismut hinzugefügt.  

Lager- und Transformatorstähle stellen dagegen Stahlsorten mit einem außergewöhnlich fordernden Zweck dar. Die erste Stahlsorte wird zur Herstellung von Wälzlägern verwendet. Aufgrund der spezifischen Betriebsbedingungen, bei denen Wälzlägern angewandt werden, zeichnet sich eine solche Stahlsorte durch außergewöhnliche Legierungsadditiven und Strukturen aus. Die zweite Stahlsorte dagegen wird zur Herstellung von Transformatorblechen verwendet und zeichnet sich durch besondere magnetische Eigenschaften aus.  

Anwendungsbereiche von Stahl

Nach dem oberen Überblick über die verschiedenen Baustahlarten ist es jetzt an der Zeit, die häufigsten Anwendungsbereiche von Stahl unter die Lupe zu nehmen. Wie eingangs erwähnt, handelt es sich hier um eine Materialgruppe, aus der verschiedene Strukturen sowie Maschinen- und Geräteteile hergestellt werden können.  

Das Schweißen von Baustahl

Das Schweißen ist die häufigst verwendete Methode zur Verbindung von Stahlelementen. Nicht alle Stahlsorten sind jedoch dafür geeignet, was auch für Baustähle gilt. Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt verfügen in der Regel über die besten Schweißeigenschaften. Daher sind die Stahlsorten mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 0,2% als schweißbar betrachtet. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Baustählen mit guten Schweißeigenschaften: 

Die WIG-Schweißmethoden eignen sich am besten zum Schweißen praktisch aller Stahlsorten. Die MIG/MAG-Methode ist bei dem Schweißen von Baustählen auch sehr beliebt. Die MIG/MAG-Methode wird häufig bei der Verarbeitung von der Stahlsorte S235 angewendet. Stahl kann auch nach der Lichtbogenschweißmethode geschweißt werden. Schweißmaschinen, bei denen die oben genannten Methoden verwendet werden können, werden sich sowohl in der Hand von Fachleuten als auch von weniger erfahrenen Schweißern bewähren. Solche Gerätearten werden von zahlreichen Herstellern angeboten, einschließlich Stamos. 

Baustähle – Normen und Eigenschaften

Baustähle werden aus einer breiten Palette von Legierungen mit unterschiedlichen Gehalten an diversen chemischen Elementen zusammengesetzt und werden natürlich für verschiedene Zwecke eingesetzt. Die Möglichkeit, Baustähle bei der Herstellung von einfachen Maschinenteilen verwenden zu können, ist zu einem gemeinsamen Kriterium geworden. Wenn Sie sich einem so breiten Thema widmen möchten, sollten Sie immer die Standards berücksichtigen, die die Zusammensetzung sowie die Kennzeichnung von Baustählen streng regeln. Wenn Sie sich für eine bestimmte Stahlsorte entscheiden, sollten Sie die Herstellerinformationen sorgfältig durchlesen. Sie enthalten in der Regel Daten wie z.B. die chemische Zusammensetzung, die mechanische Eigenschaften sowie die Verarbeitungsmöglichkeiten. 


War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein

Neueste Beiträge

Die richtige Spritzpistole: Ihr Schlüssel zu makellosen Oberflächen

Der Kauf einer Lackierpistole erweist sich als herausfordernde Aufgabe, insbesondere bei der Vielzahl verfügbarer Optionen. Wir…

Mehr lesen

So machen Sie Ihr unbewohntes Haus winterfest!

Der Winter setzt nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Häusern zu, wenn sie lange leer…

Mehr lesen

Decken und Wände streichen: Erreichen Sie gleichmäßige Ergebnisse mit Rolle, Pinsel oder Pistole!

Wohnungsrenovierung oder Raumauffrischung – für manche ein Vergnügen, für andere eine Herausforderung. Zu welcher Gruppe Sie…

Mehr lesen

So isolieren Sie den Dachboden in verschiedenen Haustypen – eine Anleitung

Besitzen Sie ein Haus? Dann wissen Sie sicher, dass die Dämmung des Dachbodens Ihre Energieverluste um…

Mehr lesen